



Das Wunder von Kärnten
Der junge Wiener Kardiologe und Ultra-Marathonläufer Dr. Markus Höchstmann, dessen erster Job ihn 1998 ausgerechnet ans LKH Klagenfurt in Kärnten geführt hat, hat keinen leichten Stand. Seine in Wien gebliebene Familie sieht er nur am Wochenende, die älteren Kollegen halten ihn wegen seinem Pendeln in die Großstadt für arrogant, und ausgerechnet an diesem Wochenende, an dem sein Sohn Geburtstag hat, muss er in Kärnten den Chefarzt vertreten und einen Kärntner Abgeordneten operieren.
Doch dann der Notfall: Ein Rettungshubschrauber bringt ein dreijähriges Mädchen leblos und kalt in die Klinik. Kein Puls. Keine Atmung. Nichts. Körpertemperatur 18,4°C. Ein hoffnungsloser Fall, wie es scheint – die Kleine lag fast 30 Minuten unter Wasser. Eine vergleichbare Rettung ist noch nie gelungen, und als sich die Verfassung des Abgeordneten verschlechtert, muss Markus eine Entscheidung treffen.
Obwohl er nie zuvor ein Kind operiert hat, sich die Ausstattung des Krankenhauses als zunehmend ungeeignet erweist und seine älteren und erfahreneren Kollegen keine Hoffnung auf Rettung sehen, nimmt Höchstmann den Kampf um das Leben seiner kleinen Patientin auf. Mit dem Mut der Verzweiflung und der zähen Ausdauer eines Marathonläufers versucht er das schier Unmögliche möglich zu machen…
Daniel Blum (ZDF), Dr. Klaus Lintschinger (ORF), Sabine Weber (ORF)
Regie
Andreas Prochaska
Autoren
Christoph Silber, Thorsten Wettcke
Besetzung
Ken Duken, Julia Koschitz, Jürgen Maurer, Bernhard Schir, Erwin Steinhauer, Gerti Drassl, Georg Liebmann, Sara Wogatai
Erstausstrahlung ZDF: 05.03.2012
ab 3 Jahre 5,81 Millionen, 17,1 % Marktanteil
14-49 Jahre 1,33 Millionen, 9,9 % Marktanteil
Erstausstrahlung ORF: 18.01.2012
ab 3 Jahre 1.002.000 Millionen, 33 % Marktanteil